Gemeinsam gegen Diskriminierung
- für Anerkennung
- für Menschenrechte
- gegen Antiziganismus
Der Glaube an Gott war für uns eine große Stärke, der Glaube, dass die Ungerechtigkeit einmal versagen und die Gerechtigkeit siegen wird. Das haben wir immer gehofft!
Ceija Stojka, Überlebende mehrerer Konzentrationslager
Was wir wollen
Wir nehmen Diskriminierung und Vorurteile gegen Sinti und Roma wahr, machen sie kenntlich und suchen sie zu überwinden.
Wir wollen über die Geschichte und Vorurteile gegenüber Sinti und Roma aufklären und zeigen, wie dieser Antiziganismus noch heute „funktioniert“. Ihm setzen wir die Verständigung zwischen Minderheits- und Mehrheitsbevölkerung entgegen.
Wir beobachten die öffentliche Diskussion über Sinti und Roma, mischen uns ein und nehmen Stellung.
Wir möchten Brücken schlagen zu bestehenden Netzwerken und Einrichtungen gegen Diskriminierung, Begegnungen ermöglichen und gemeinsames Handeln unterstützen.
Wir versuchen grundsätzlich, gegenüber allen Formen von Diskriminierung sensibel zu sein. Wir sind überzeugt: Nie wieder darf ein Mensch benachteiligt werden, leiden oder sterben wegen seiner Gruppenzugehörigkeit - egal ob es sich dabei um Ethnie, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung, Beruf oder anderes handelt.