Gemeinsam gegen Diskriminierung
- für Anerkennung
- für Menschenrechte
- gegen Antiziganismus
Der Glaube an Gott war für uns eine große Stärke, der Glaube, dass die Ungerechtigkeit einmal versagen und die Gerechtigkeit siegen wird. Das haben wir immer gehofft!
Ceija Stojka, Überlebende mehrerer Konzentrationslager
Realschüler erleben die Ausstellung "Kinder im KZ"
Badische Zeitung, Freiburg, 26. Nov. 2019
Wie Realschuler die Ausstellung "Kinder im KZ" in Weingarten erleben
Fur zwei neunte Klassen der Freiburger Pestalozzi-Realschule fand der Geschichtsunterricht im Kinder- und Jugendzentrum Weingarten statt - in der Ausstellung "Kinder im KZ"
Der Flyer
Goto Bad. Zeitung
20 Jahre: Arbeitskreis Sinti/Roma und Kirchen in Baden-Württemberg
Der AK feierte am 8.7.2019 im Haus der Begegnung in Ulm mit einem Studientag
Hier zum Programm
und hier zur "Erinnerung an die letzten 10 Jahre"
und hier zu den Vorträgen/Grußworten
Ingolstadt: Polizei verjagt Sinti
Ingolstadt
Pressemitteiolung des Verbandes deutscher Sinti und Roma in BW | 19.06.2019
Vorfall in Ingolstadt
Wie dem VDSR-BW heute bekannt wurde, sind Freiburger Sinti trotz einer Sondernutzungserlaubnis seitens der Stadt Ingolstadt am Dienstag, 18.06.2019, durch Verwaltung und Polizei aufgefordert worden, die von der Stadt zur Verfügung gestellte Grünfläche zu räumen. Nach Aussagen des Veranstalters Daniel Kobi (Freiburger Gemeindepastor der Christlichen Zeltmission des Missionswerks Immanuel e.V.) seien die Mitglieder der Missionsgruppe „rassistisch behandelt“ worden mit der Absicht, sie vom Platz zu „verjagen“.
Die Stadt Ingolstadt widerrief die bereits ausgestellte und bezahlte Genehmigung ohne rechtliche Grundlage. Roberto Paskowski (Sinti Kultur und Bildungsverein Ingolstadt e.V.): „Ursache für den Rückzieher sind rassistische Anfeindungen und Beschwerden einiger Anwohner gegen die Missionare, die einer Freien Evangelischen Gemeinde e.V. aus Freiburg angehören, weil es sich um Angehörige der nationalen Minderheit der Sinti handelt“.
Der Veranstalter Daniel Kobi war trotz des Vorgehens von Verwaltung und Polizei bereit, auf ein Grundstück auszuweichen,
Roma in Frankfurt: Gefühlt unter Generalverdacht
Roma in Frankfurt: Gefühlt unter Generalverdacht
Roma in Frankfurt leiden unter Vorurteilen und ständigen Kontrollen der Polizei. Zwei betroffene Frauen berichten.
Nachzulesen bei der Frankfurter Rundschau!
Hitlergruß in Mannheim
Unser Partner, das RomnoKher in Mannheim berichtet Erschreckendes:
"... am gestrigen Abend, 25.04.2019, wurde eine Veranstaltung im Kulturhaus RomnoKher von Demonstranten der Jungen Alternative Kurpfalz gestört. Auf der Veranstaltung "Rechtsruck in Europa? Was die Zivilgesellschaft tun kann" sprachen u.a. Claudia Roth MdB und Romeo Franz, MdEP."
Lesen Sie bitte die ganze Pressemitteilung