-
Wir sind die interkulturelle Jugendselbstorganisation von Roma und Nicht-Roma “Amaro Drom e.V.”, welche sich im Sommer 2006 gegründet hat. Schwerpunkte des Vereins sind die soziokulturelle Arbeit, die Stärkung der Eigeninitiative, der Mobilisierung, der Vernetzung und des Selbstwertgefühls jugendlicher Roma und ihre politische und gesellschaftliche Beteiligung. Das Bewusstsein über die eigene Herkunft, Kultur und Geschichte, aber auch über die Kultur und Geschichte des Landes, in dem sie leben, nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Als junge Europäer wollen wir einen aktiven Beitrag in der Gesellschaft leisten zu Toleranz und Respekt, Völkerverständigung und Integration. Siehe auch die webpage: http://www.amarodrom.de
-
Multimediale Dokumentation der Ausstellung.
-
Grundlegende Informationen für SchülerInnen / LehrerInnen über den Völkermord an den europäischen Sinti und Roma.
-
Informationen zum Denkmal. (Quelle: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas)
-
Die 1884 gegründete Deutsche Ostasienmission (DOAM) ist eine vor allem in China, Japan und Korea tätige Missionsgesellschaft.
-
Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs und Ort des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
-
Die EAK unterstützt Kriegsdienstverweigerer und den Ausbau von Methoden der zivilen Konfliktbearbeitung und beteiligt sich an friedensethischen Diskursen und Konzepten zur Stärkung der Friedenspolitik.
-
Die EMS ist ein Zusammenschluss von 23 Kirchen und fünf Missionsgesellschaften in Asien, Afrika, dem Nahen Osten und Europa.
-
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg bildet das einzige unabhängige und überregionale Netzwerk lokaler Initiativen, die sich ehrenamtlich mit Flüchtlingen und für Flüchtlinge engagieren. Wir unterstützen die Flüchtlingsarbeit vor Ort durch umfassende Informationen zur sozialen und rechtlichen Situation in Baden-Württemberg, zur Flüchtlingspolitik und zur Lage in den Herkunftsländern.
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Gespräche mit Politik und gesellschaftlichen Gruppierungen setzen wir uns für die Rechte der Flüchtlinge und für eine menschliche Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg ein.
-
Nach Berichten über das Tschernobyl-Umsiedlungsprogramm haben uns Journalisten auf die massiven Probleme von Roma-Familien in Süd-Ost-Europa verwiesen, konkret bekannt gemacht mit der Roma-Organisation Phralipe, Budapest. Sie wiederum brachte uns eher zufällig in das Dorf Felsödobsza (Gebiet Miskolc) im Nordosten, dem früheren Industriegebiet des Landes...