Gedenken 2010: 27. Januar 1945
Heute vor 65 Jahren wurden die noch im Lager Auschwitz und Nebenlagern verbliebenen Häftlinge durch sowjetische Truppen befreit.
Dieser Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ist Anlass für uns und unseren Partner, das Buraku Befreiungszentrum unserer Partnerkirche in Japan, weiterhin für eine Ende jeglicher Diskriminierung einzutreten.
Vor 65 Jahren befreit: Konzentrationslager Auschwitz
aus der wissen.de-Redaktion
Auschwitz ist zum Inbegriff des nationalsozialistischen Terrors geworden. Im Jahr 1940 wurde es in Betrieb genommen und nur ein Jahr später zum Vernichtungslager ausgebaut. In den Einzellagern - darunter Birkenau - starben bis November 1944 über eine Million Menschen, vor allem Juden aus europäischen Ländern sowie Sinti und Roma und Polen, durch Giftgas. Erst am 27. Januar 1945 konnte die Rote Armee die wenigen Überlebenden des Konzentrationslagers retten. Am Tag zuvor hatte die NS die Zerstörung der Krematorien angeordnet, um alle Beweise für den organisierten Massenmord zu vertuschen.
Als die Rote Arme das KZ Auschwitz-Birkenau entdeckte, fand sie nur noch einige Tausend Menschen vor, von denen viele wenige Tage nach der Befreiung an Entkräftung starben. Zehntausende Häftlinge hatten die Nazis vor den anrückenden Russen noch auf Todesmärsche geschickt, die ein Großteil nicht überlebte.